Wissenschaftsmoderation - Hanna Sophie Lüke

Bildrechte: Wissenschaftsbüro Stadt Karlsruhe

Wissenschaftsreihe EFFEKTE 2022/-23

 "Nachgefragt!"

Moderation: Hanna Sophie Lüke

Stadt Karlsruhe / Wissenschaftsbüro

Eine Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Wissenschaftsjahr 2022

Wissenschaftsmoderation der EFFEKTE-Reihe "Nachgefragt!" im Mai 2023: 
"Wie kann die Welt nachhaltiger werden?"

Moderation der Vorträge und Leitung der Podiumsdiskussion: Hanna Sophie Lüke

Bildrechte: TRIANGEL - Transfer – Kultur – Raum

Wissenschaftsmoderation der EFFEKTE-Reihe "Nachgefragt!" im April 2023: 
"Was fangen wir nur mit all der Information an?"

Moderation der Vorträge und Leitung der Podiumsdiskussion: Hanna Sophie Lüke

Bildrechte: TRIANGEL - Transfer – Kultur – Raum

Wissenschaftsmoderation der EFFEKTE-Reihe "Nachgefragt!" im März 2023: 
"Was wissen wir eigentlich schon von unserem Universum?"

Moderation der Vorträge und Podiumsdiskussion: Hanna Sophie Lüke

Bildrechte: TRIANGEL - Transfer – Kultur – Raum

Wissenschaftsmoderation der EFFEKTE-Reihe "Nachgefragt!" im Februar 2023: 
"Was ist das Spektakuläre an Wissenschaft?"

Moderation der Vorträge und Podiumsdiskussion: Hanna Sophie Lüke

Bildrechte: TRIANGEL - Transfer – Kultur – Raum

Wissenschaftsmoderation der EFFEKTE-Reihe "Nachgefragt!" im Januar 2023: 

"Einfach anziehend: Warum sind Seltenerdmagnete so wichtig?"

Moderation der interaktiven Roadshow: Hanna Sophie Lüke

© TRIANGEL - Transfer – Kultur – Raum & Wissenschaftsbüro Karlsruhe

Wissenschaftsmoderation der EFFEKTE-Reihe "Nachgefragt!" im Dezember: 

"Ist Quantentechnologie noch aus unserem Leben wegzudenken?"

Moderation: Hanna Sophie Lüke

Bildrechte: © TRIANGEL - Transfer – Kultur – Raum & Wissenschaftsbüro Karlsruhe

Wissenschaftsmoderation der EFFEKTE-Reihe "Nachgefragt!" im November: 

"Wie ermöglichen wir in Zukunft Bildungsgerechtigkeit?"

Moderation und Leitung der Diskussionsrunde mit ExpertInnen und Publikum: Hanna Sophie Lüke

Bildrechte: © TRIANGEL - Transfer – Kultur – Raum & Wissenschaftsbüro Karlsruhe

Wissenschaftsmoderation der EFFEKTE-Reihe "Nachgefragt!" im September: 

"Wie können wir die Welt mitgestalten?"

Moderation und Leitung der Diskussionsrunde mit ExpertInnen und Publikum: Hanna Sophie Lüke

Bildrechte: Wissenschaftsbüro Karlsruhe

Wissenschaftsmoderation der EFFEKTE-Reihe "Nachgefragt!" im August: 

"Was können Kunst und nachhaltige Produktion leisten?"

Moderation und Leitung der Diskussionsrunde mit ExpertInnen und Publikum: Hanna Sophie Lüke

Bildrechte: Triangel Open Space

Wissenschaftsmoderation der EFFEKTE-Reihe "Nachgefragt!" im Juli: 

"Wer ist die große Unbekannte im Universum?"

Moderation und Leitung der Diskussionsrunde mit ExpertInnen und Publikum: Hanna Sophie Lüke

Bildrechte: Triangel Open Space

ARTE-Filmnacht @EFFEKTE


ARTE-Filmnacht @EFFEKTE
ZKM Karlsruhe

Eröffnung der EFFEKTE-Wissenschaftsreihe in Karlsruhe in Kooperation mit dem ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), ARTE und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien.

05. Juli 2022

Moderation: Hanna Sophie Lüke

More informations: 
https://zkm.de/de/veranstaltung/2022/07/arte-filmnacht-effekte

Bildrechte: Jürgen Rösner

Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung

Diskussionsrunde mit hochkarätigen Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und  Wirtschaftsvertreter*innen 
rund um die Zukunft der Batterieforschung
im Rahmen der Jubiläumsfeier 

"10 Jahre Helmholtz-Institut Ulm"

17.09.2021


Moderation: Hanna Sophie Lüke


Wissenschaftsreihe EFFEKTE Karlsruhe

Als Bühnen-Moderatorin mit Schwerpunkt auf Wissenschaft, Musik und Zukunftsthemen moderiert Hanna Sophie Lüke seit 2013 live vor Publikum das Wissenschaftsfestival EFFEKTE und die regelmäßige Wissenschaftsreihe EFFEKTE der Stadt Karlsruhe. Dazu gehören die Moderation des Eröffnungstalks mit dem Karlsruher Oberbürgermeister und Vertreter*innen der Karlsruher Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die Moderation der Vorträge und Podiumsdiskussionen mit namhaften Forscher*innen und Wissenschaftler*innen sowie detailreiche Fragerunden mit dem Publikum vor Ort, Ausstellungen der wissenschaftlichen Exponate u.v.m. An EFFEKTE schätzt Hanna Sophie Lüke besonders die Diskussionen mit WissenschaftlerInnen und dem aufgeschlossenen Karlsruher Publikum.

2022/-23 findet die Wissenschaftsreihe EFFEKTE wieder live vor Publikum in Karlsruhe statt, unter dem Motto "Nachgefragt"!

2020/-21 fand die Wissenschaftsreihe EFFEKTE zum Thema "Klima - Umwelt - Nachhaltigkeit" aufgrund der aktuellen Lage online statt.
Alle Online-EFFEKTE-Ausgaben und die Live-Übertragung des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE gibt es zum Nachschauen hier!

Siehe auch: www.effekte-karlsruhe.de
Effekte-Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCI-TY9j-Nkpfti7atecXBBg

Alle Online-Ausgaben der Wissenschaftsreihe EFFEKTE
"Klima - Umwelt - Nachhaltigkeit"

Juli 2020 - Juni 2021

Moderation: Hanna Sophie Lüke

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Die aktuellen Online-Ausgaben der Wissenschaftsreihe EFFEKTE 2020/2021 (Juli 2020 bis Juni 2021) zum Thema

"Klima - Umwelt - Nachhaltigkeit"

Moderation: Hanna Sophie Lüke

Online-Premiere vom 15.Juni 2021, 19:30: "Von Digitalbauern, Mischwäldern und Nachhaltigkeit", im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE "Wissenschaft in der Stadt" vom 12.-20.Juni 2021

https://www.effekte-karlsruhe.de/effekte-reihe-20202021/online-stream/

Foto: Daniel Sturm

Online-Panel-Moderation per ZOOM

HEIKA-SYMPOSIUM

"KI im Dienste des Menschen? Möglichkeiten und Grenzen"

Eine Zusammenarbeit mit HEIKA - Heidelberg Karlsruhe Strategic Partnership

Moderation: Hanna Sophie Lüke 

26. Mai 2020

Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2019

Moderation: Hanna Sophie Lüke

Impressionen