Über mich

Hanna Sophie Lüke (M.A.) ist Komponistin, Musikjournalistin und Wissenschafts-Moderatorin aus Köln, Deutschland.

2022 erhielt Hanna Sophie Lüke einen Kompositionsauftrag für das WDR Funkhausorchester im Rahmen des "WDR Composers Mentorship"-Programms (in Kooperation mit SoundTrack_Cologne). Die Welt-Uraufführung fand im Mai 2022 beim Konzert "Summer Love" im WDR Funkhaus am Wallrafplatz Köln unter der Leitung von Frank Strobel statt (Livestream und Radioübertragungen bei WDR 3 & WDR 4). 2021 gewann Hanna Sophie Lüke den Kompositionswettbewerb des Media Innovation Orchestra, Österreich. Ihre Kompositionen für Orchester und Chor führte das Orchester live in Wien auf.

Seit 2018 arbeitet Hanna Sophie Lüke als Komponistin mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg zusammen und internationale Radio- und Fernsehsender wie BBC, RTL und WDR spielten ihre Aufnahmen. Ihre Originalkompositionen wurden u.a. bei Sonoton Production Music, Universal Production Music, Native Instruments, OrchestralTools und West One Music London veröffentlicht. 2021 wurden ihre Werke mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg beim digitalen Film Music House im Rahmen des Sundance Film Festivals uraufgeführt. Ihre aktuelle Filmmusik ist "Einer dieser Tage" (Regie: Anjorka Strechel, 2021, Kurzfilm; Premiere 2023 im Studio Kino Hamburg).

Nach ihrem Bachelor of Arts in "Populäre Musik und Medien" an der Universität Paderborn/Hochschule für Musik Detmold schloss Hanna Sophie Lüke ihren Master of Music "Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia" an der Hochschule für Musik Karlsruhe mit Auszeichnung ab (Abschlussarbeit Radio-Feature und Dokumentarfilm: "Break (in) time - Die Pause in der Musik"). Seit dem Alter von 4 Jahren erhielt sie eine kontinuierliche musikalische Ausbildung, u.a. in Klavier, Flöte, Gitarre, Gesang und Tanz. Sie nahm an diversen Meisterkursen teil, z.B. Vocal Solo Singing Class Wien "Belcanto am Broadway" (Noelle Turner), oder "Jazz Vocals & BigBand Liechtenstein" (Anette von Eichel). Hanna Sophie Lüke ist Mitbegründerin des Komponistinnen-Kollektivs track15 und Alumni der ersten Female Film Composer Class 2018 auf der SoundTrack_Cologne. 2021 war sie Teilnehmerin des WDR Thinktanks "Ein neuer Sound für das WDR Funkhausorchester".

Als Musikjournalistin, Autorin, Moderatorin, Musikplanerin und Sprecherin arbeitet Hanna Sophie Lüke seit 2013 für Radioprogramme wie 1LIVE, WDR 2, WDR 3, WDR 4 und Orchester wie das WDR Funkhausorchester, Gürzenich-Orchester sowie für Deutsche Grammophon/Klassikakzente. 2016 war sie die verantwortliche Redakteurin für das Konzertprojekt "One day in life" mit dem Architekten Daniel Libeskind an der Alten Oper Frankfurt. Sie arbeitet als Dozentin für Musikjournalismus am Karlsruher Institut für Technologie/ZAK Karlsruhe. 

Als Moderatorin mit den Schwerpunkten Wissenschaft und Filmmusik tritt Hanna Sophie Lüke auf renommierten Festivals wie SoundTrack_Cologne, SoundTrack_Zurich, Berlinale oder Film Music House @Sundance Film Festival auf.  Sie moderiert internationale Veranstaltungen, Konferenzen und Symposien wie "ARTE Filmnacht @EFFEKTE" Karlsruhe, "BTHVN 2021" Dresden, HEIKA Symposium "KI im Dienste des Menschen? Möglichkeiten und Grenzen" Karlsruhe oder "Jubiläumsfeier - 10 Jahre Helmholtz Institut", Ulm. Bei SoundTrack_Zurich und SoundTrack_Cologne moderierte sie Filmmusik-Panels u.a. mit Lele Marchitelli, Flemming Nordkrog und Zeltia Montes und war Gastgeberin der STC-Preisverleihung 2020, 2021 & 2022 in Köln.
Seit 2013 präsentiert Hanna Sophie Lüke die regelmäßig stattfindende Wissenschaftsreihe und das Wissenschaftsfestival EFFEKTE der Stadt Karlsruhe (eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung). 2022/23 steht die EFFEKTE-Wissenschaftsreihe unter dem Titel "Nachgefragt!" und findet live vor Publikum in Karlsruhe statt.